Betrugsblocker

Jieya

Willkommen beim Hersteller von Nanjing Jieya und Extrudermaschinen

Hauptprodukt

Kunststoff-Compoundiermaschine
Materbatch-Herstellungsmaschine
Doppelschneckenextruder der SHJ-Serie
Doppelschneckenextruder der HT-Serie
Brauchen Sie Hilfe?

Hier sind einige gute Orte, an denen Sie nicht anfangen können.

Trete der Community bei
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, nicht wahr? Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, nicht wahr? Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, nicht wahr? Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

Anwendungen der Extrusion in der Fertigung

Die Extrusion ist ein vielseitiges und unverzichtbares Verfahren in der modernen Fertigung mit Anwendungsgebieten in zahlreichen Branchen. Die Fähigkeit, komplexe Formen mit hoher Präzision und Gleichmäßigkeit herzustellen, hat sie in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Lebensmittelverarbeitung zu einem bahnbrechenden Verfahren gemacht. Im Folgenden untersuchen wir anhand detaillierter Beispiele aus der Praxis, der wichtigsten Vorteile und neuer Trends, wie die Extrusion diese Branchen verändert.

A: Unter Entgasung versteht man den Prozess, bei dem flüchtige Bestandteile wie Gase und Lösungsmittel aus einer Polymerschmelze entfernt werden. Dadurch werden die Qualität und Eigenschaften des Polymers, wie Stabilität und Klarheit, verbessert.

A: Es verbessert die Produktqualität durch die Beseitigung von Verunreinigungen. Bei der PMMA-Herstellung beispielsweise verbessert die Entgasung die optische Klarheit, die Wetterbeständigkeit und die chemische Stabilität.

A: Durch Entgasung hergestelltes PMMA wird in der Luftfahrt-, Automobil-, Bau-, Medizin- und Optikindustrie eingesetzt. Zu den Anwendungen zählen Cockpitabdeckungen, Linsen, Dekorationsmaterialien und Panzerglas.

A: Doppelschneckenextruder ermöglichen eine präzise Steuerung von Temperatur, Druck und Materialmischung. Dies gewährleistet eine effektive Entfernung flüchtiger Bestandteile und verbessert die Polymerreinheit.

A: Vakuumdruck senkt den Partialdruck flüchtiger Stoffe, sodass diese leichter aus der Polymerschmelze verdampfen können. Für PMMA ist ein Vakuumbereich von einigen zehn bis hundert Pascal ideal.

A: Spezielle Entlüftungsnuten und mehrstufige Schneckenkonstruktionen bieten Möglichkeiten, dass flüchtige Stoffe entweichen können. Richtige Schneckenkonstruktionen verbessern außerdem die Materialmischung und machen die Entgasung effizienter.

A: PMMA wird normalerweise bei 180–240 °C verarbeitet. Dadurch wird sichergestellt, dass das Material stabil ist, während flüchtige Stoffe entweichen können, ohne das Polymer zu zersetzen.

A: Reinigen Sie regelmäßig die Rohrleitungen, überprüfen Sie die Vakuumpumpe auf Verschleiß und stellen Sie sicher, dass die Druckdetektoren kalibriert sind, um eine wirksame Vakuumumgebung aufrechtzuerhalten.

A: Überprüfen Sie das Vakuumsystem auf Verstopfungen, stellen Sie sicher, dass die Verarbeitungstemperatur im optimalen Bereich liegt, und überprüfen Sie die Schneckengetriebe auf Verschleiß oder Beschädigungen.

A: Verwenden Sie hochreine Rohstoffe mit einer stabilen, gleichmäßigen Zufuhrrate. Vermeiden Sie eine Überfütterung, da dies die Verweilzeit verkürzen und die Entfernung flüchtiger Bestandteile behindern kann.

A: Häufige Anzeichen sind Verfärbungen, ein verbrannter Geruch oder verringerte Transparenz. Diese können auf Überhitzung oder übermäßige Scherung während der Verarbeitung hinweisen.

A: Ja, Doppelschneckenextruder sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und daher ideal für die industrielle Produktion im großen Maßstab mit gleichbleibender Qualität.

A: Beim Entfernen flüchtiger Bestandteile aus PMMA sorgt die Aufrechterhaltung eines Vakuumniveaus von etwa 100 Pascal dafür, dass die flüchtigen Bestandteile vollständig entfernt werden, wodurch ein Polymer mit überlegenen optischen und chemischen Eigenschaften entsteht.

A: Wenn die Temperatur unter der Glasübergangstemperatur von PMMA (~105 °C) liegt, ist die Entfernung flüchtiger Bestandteile nicht effizient, da das Polymer zu viskos ist, als dass flüchtige Bestandteile entweichen könnten.

A: Verwenden Sie hochreine Rohstoffe mit einer stabilen, gleichmäßigen Zufuhrrate. Vermeiden Sie eine Überfütterung, da dies die Verweilzeit verkürzen und die Entfernung flüchtiger Bestandteile behindern kann.

A: Häufige Anzeichen sind Verfärbungen, ein verbrannter Geruch oder verringerte Transparenz. Diese können auf Überhitzung oder übermäßige Scherung während der Verarbeitung hinweisen.

A: Ja, Doppelschneckenextruder sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und daher ideal für die industrielle Produktion im großen Maßstab mit gleichbleibender Qualität.

de_DEGerman

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontaktformular-Demo