Heutzutage ist die Werksabnahme (Factory Acceptance Testing, FAT) unerlässlich, um sicherzustellen, dass Industriesysteme und -geräte den festgelegten Standards entsprechen, bevor sie ausgeliefert oder inmitten einer sich schnell verändernden technologischen Umgebung eingesetzt werden. Bei Fertigungsmethoden werden zunehmend Effizienz und Zuverlässigkeit gefordert, daher besteht die Notwendigkeit, die FAT effizienter zu gestalten, insbesondere in Fällen, in denen sie aus der Ferne durchgeführt wird. In diesem Artikel werden verschiedene Möglichkeiten erörtert, mit denen die Kundenzufriedenheit während der Remote-FAT verbessert werden kann, darunter die Integration digitaler Tools sowie Praktiken der Zusammenarbeit über große Entfernungen hinweg. Unsere Absicht ist es, die Vorteile dieser neuen Ansätze aufzuzeigen, damit Unternehmen herausfinden können, wie sie nicht nur die Qualitätssicherung am besten aufrechterhalten, sondern auch die Kommunikation mit den verschiedenen beteiligten Akteuren verbessern können, was letztendlich zu einer erfolgreichen Testphase führt.
Was ist ein Remote Factory Acceptance Test?
Definition und Zweck von Remote-FAT
Ein Remote Factory Acceptance Test (Remote FAT) ist ein Test, der durchgeführt wird, um zu prüfen, ob ein System oder eine Ausrüstung den Anforderungen entspricht, ohne dass alle Beteiligten physisch im Werk anwesend sein müssen. Diese Methode umfasst elektronische Tools wie Videokonferenzen, Simulationsprogramme und Echtzeit-Datenstreaming, die es den Menschen ermöglichen, während der Testphase aus der Ferne zu beobachten und zu interagieren. Das Hauptziel dieser Vorgehensweise besteht darin, Entfernungsbeschränkungen zu überwinden und Reisekosten und andere logistische Ausgaben zu senken, ohne die Gründlichkeit bei Tests und Validierung zu beeinträchtigen. Darüber hinaus fördert es auch die Flexibilität sowie die Effizienz zwischen verschiedenen Teams an verschiedenen Standorten, wodurch Genehmigungsverfahren effizienter gestaltet und Projekte schneller abgeschlossen werden können.
Schlüsselkomponenten eines Remote Factory Acceptance Tests
- Digitale Kommunikationstools: Dabei handelt es sich um Plattformen wie Videokonferenzen, Instant Messaging oder kollaborative Software, die es den Beteiligten ermöglichen, augenblicklich miteinander zu kommunizieren.
- Simulationssoftware: Nutzung moderner Simulationstools, welche die Arbeitsumgebung simulieren, um die Leistung auch in deren Abwesenheit umfassend zu beurteilen.
- Daten-Streaming-Funktionen: Hierbei handelt es sich um Integrationstechnologien, die Live-Betriebsdaten zusammen mit Systemmetriken übertragen können, um in der Testphase sofortige Erkenntnisse zu gewinnen.
- Dokumentationsverwaltung: Es sollte ein strukturiertes Protokoll für die gemeinsame Nutzung und Speicherung von Testdokumenten geben, das sicherstellt, dass alle erforderlichen Materialien den Teilnehmern während des gesamten Prozesses zugänglich sind.
- Zugang zum technischen Support: Sofortige Bereitstellung von Mitarbeitern des technischen Supports, die diese möglicherweise benötigen, um sich in Echtzeit um alle Probleme zu kümmern, die während der Testphasen jederzeit auftreten.
- Feedback-Mechanismen: Die Einrichtung wirksamer Kanäle zur Erfassung des Feedbacks verschiedener Interessengruppen und ihrer Anliegen sowohl während als auch nach dem Test wird zur kontinuierlichen Verbesserung des Remote-Werksabnahmetestprozesses beitragen.
Wie sich Tests in entfernten Fabriken von Tests vor Ort unterscheiden
Der Hauptunterschied zwischen Remote Factory Acceptance Tests (FATs) und Tests vor Ort liegt im verwendeten Ansatz sowie in der eingesetzten Technologie. Für die Durchführung eines Tests vor Ort ist physische Anwesenheit erforderlich, da dies eine direkte Interaktion mit Maschinen und Mitarbeitern ermöglicht. Im Gegensatz dazu basieren Remote-FATs auf digitalen Kommunikationstools, die es verschiedenen Parteien ermöglichen, von jedem beliebigen Ort aus teilzunehmen. Diese Änderung senkt nicht nur die Reisekosten und andere Logistikkosten, sondern führt auch zu einer schnellen Bereitstellung von Testfunktionen. Darüber hinaus gibt es während der meisten Remote-FATs in der Regel fortschrittliche Simulationsprogramme, die eine Umgebung schaffen, in der bestimmte Betriebsszenarien dynamisch dargestellt werden können, im Gegensatz zu einer physischen Umgebung. Darüber hinaus wird die Unmittelbarkeit der Erkenntnisse durch Datenstreaming verbessert, während Tests vor Ort zu Verzögerungen bei der Datenerfassung und -analyse führen können. Im Allgemeinen werden Flexibilität und Effizienz durch Remote-FATs erhöht, die auch einen kollaborativen Ansatz für den gesamten Testprozess fördern.
Wie kann Remote-FAT Kunden dabei helfen, Reisekosten zu senken?
Die Kosteneinsparungen durch Remote FAT in Bezug auf Kosten
Dank Remote Factory Acceptance Tests (FATs) ist die Anreise zu einem Testgelände nicht mehr erforderlich, was den Kunden eine Menge Geld spart. Die Leute müssen nicht für Flugtickets, Hotels oder andere Transportmittel bezahlen, die sie bei Tests vor Ort genutzt hätten. Darüber hinaus können diese FATs von Stakeholdern und technischen Teams aus verschiedenen Teilen der Welt durchgeführt werden, ohne dass sie sich alle an einem Ort treffen müssen, was logistische Komplexitäten und Kosten für eine solche Koordination mit sich bringen könnte, wodurch auch die Verwaltungskosten gesenkt werden, da mehr Personal vor Ort sein muss. Außerdem wird Zeit gespart, wenn die Leute nicht reisen müssen, weil sie diese Zeit für andere wichtige Dinge nutzen können, die im Projekt erledigt werden müssen, wodurch die Gesamtproduktivität sowie die Effizienz gesteigert werden. Letztendlich werden nach der Einführung die Budgets schlanker, was den Unternehmen zu einer besseren Ressourcenzuweisung verhilft.
Welche Technologien werden bei Remote-Meetings eingesetzt, um Reisezeit zu sparen?
Tools für hochauflösende Videokonferenzen: Diese Tools ermöglichen Teams die Zusammenarbeit und Kommunikation in Echtzeit, sodass Stakeholder auch dann an Tests teilnehmen können, wenn sie nicht physisch anwesend sind. Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR): Mithilfe von VR- und AR-Technologien können Inspektoren Standorte aus der Ferne inspizieren, als wären sie selbst vor Ort. Cloudbasierte Projektmanagementplattformen: Solche Plattformen ermöglichen den einfachen Austausch von Dokumenten zwischen Mitarbeitern, die an einem bestimmten Projekt arbeiten, und fördern so eine reibungslose Fortschrittsverfolgung während der gesamten Implementierungsphase und minimieren die Notwendigkeit persönlicher Treffen. Tools für Fernüberwachung und IoT-Sensoren: Dank Systemen zur ständigen Informationserfassung, die mit über das Internet verbundenen Sensoren ausgestattet sind, können Teams ständig und von überall Leistungsdaten erfassen. Sobald diese Art der Überwachung aktiviert ist, wird Fernfehlerbehebung möglich.
Wie führen Sie einen Remote-Werksabnahmetest durch?
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Remote-FAT
- Vorbereitung und Planung: Legen Sie klare Ziele für den Remote FAT fest – einschließlich spezifischer Testkriterien und Erwartungen der Stakeholder. Identifizieren Sie die für den Test erforderliche Technologie und die erforderlichen Ressourcen.
- Einrichten der Technologie: Installieren und konfigurieren Sie alle benötigten Videokonferenz-, VR/AR-Tools und cloudbasierte Projektmanagementsoftware. Führen Sie einen Test durch, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
- Dokumente freigeben: Geben Sie relevante Dokumente wie Spezifikationen, vorherige Testergebnisse, Checklisten usw. vorab über eine Cloud-basierte Plattform an alle Beteiligten weiter.
- Durchführung des Tests: Starten Sie den Remote FAT per Videokonferenz, damit Remote-Teams oder Stakeholder in Echtzeit sehen können, was passiert. Verwenden Sie bei Bedarf VR/AR für immersive Erlebnisse.
- Live-Überwachung: Verwenden Sie Remote-Monitoring-Tools und IoT-Sensoren, um während des Tests Daten zu sammeln. Stellen Sie sicher, dass Probleme identifiziert, protokolliert und kommuniziert werden, damit eine sofortige Fehlerbehebung möglich ist.
- Bewertung nach dem Testen: Sammeln Sie Feedback von den Teilnehmern; dokumentieren Sie Ergebnisse und Empfehlungen von Testern oder Benutzern des getesteten Systems. Messen Sie die Leistung anhand vereinbarter Kriterien; legen Sie die erforderlichen Schritte für die Zukunft fest.
- Abschlussbericht: Erstellen Sie einen ausführlichen Bericht, der unter anderem die während dieser Übung erzielten Testergebnisse, alle identifizierten Probleme und deren mögliche Lösungen enthält, die von Testern oder Personen vorgeschlagen wurden, die zuvor ähnliche Systeme verwendet haben.. Geben Sie solche Berichte an Stakeholder weiter, damit diese sie weiter auswerten und Entscheidungen treffen können.
Erforderliche Tools und Technologien für Remote-FAT
- Videokonferenz-Tools: Nutzen Sie HD-Systeme wie Zoom oder Microsoft Teams für Live-Chat und Zusammenarbeit.
- VR/AR-Geräte: Verwenden Sie kompatible Headsets und Geräte, um beim Ausprobieren ein immersives visuelles Erlebnis zu schaffen.
- Cloudbasierte Projektmanagement-Software: Nutzen Sie Tools wie Trello oder Asana, damit Dokumente einfach geteilt und Aufgaben effizient koordiniert werden können.
- Tools zur Fernüberwachung: Verwenden Sie IoT-Sensoren zusammen mit Software, um die Datenerfassung zu vereinfachen und Testparameter in Echtzeit zu überwachen.
- Dokumentationsplattformen: Verwenden Sie sichere Cloud-Speicheroptionen wie Google Drive oder SharePoint, wenn Sie wichtige Informationen und Testmaterialien verteilen.
- Highspeed-Internetverbindung: Sorgen Sie für eine zuverlässige, stabile Internetverbindung, die ein reibungsloses Video-Streaming während des Remote-FAT ermöglicht.
So stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden erfolgreich teilnehmen
- Klare Kommunikation: Geben Sie alle Einzelheiten zu Zeitplänen, Zielen und Vorgaben sowie Erwartungen rechtzeitig bekannt, damit die Teilnehmer sie verstehen und sich darauf vorbereiten können.
- Zugänglichkeit der Technologie: Vergewissern Sie sich, dass die Kunden auf die notwendigen Tools wie Videokonferenzsoftware und Highspeed-Internet zugreifen können, damit sie sich aktiv beteiligen können.
- Trainingseinheiten: Führen Sie eine Einführung oder eine andere Form der Vorschulung zu bestimmten Technologien im Zusammenhang mit dem Remote-FAT-Prozess durch, um mögliche Unklarheiten zu beseitigen.
- Regelmäßige Check-Ins: Planen Sie während der Testphase regelmäßige Briefings ein und bitten Sie um Feedback, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten eingebunden und auf dem Laufenden bleiben.
- Notfallplanung: Überlegen Sie sich alternative Lösungen für den Fall technischer Probleme oder anderer unvorhergesehener Ereignisse, damit die Teilnahme nicht zu sehr unterbrochen wird.
Welche Lösungen gibt es für die Implementierung eines Remote-FAT?
Ein Überblick über die verfügbaren Tools für Remote-FAT
- Videokonferenz-Tools: Zoom, Microsoft Teams, Webex usw. bieten eine gute Plattform für Live-Diskussionen und Demonstrationen während der Remote-FAT.
- Projektmanagement-Software: Trello, Asana und andere sind Tools für die Aufgabenzuweisung, die Fortschrittsverfolgung und die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern.
- Kollaborationsplattformen: Slack oder Microsoft Teams usw. helfen bei der Verbesserung der Echtzeitkommunikation und beim Dateiaustausch zwischen Teams und Kunden.
- Datenerfassungssoftware: Google Forms oder Microsoft Forms usw. erleichtern das Sammeln von Feedback und Daten während laufender Tests.
- Tools für die Zusammenarbeit an Dokumenten: Google Workspace oder Microsoft 365 & Co. ermöglichen die gleichzeitige Arbeit mehrerer Nutzer an einem Dokument, sodass alle Beteiligten jederzeit Zugriff auf aktuelle Informationen haben
- Remotedesktopsoftware: TeamViewer oder AnyDesk usw. bieten einen sicheren Zugriff auf Geräte und Systeme aus beliebiger Entfernung und ermöglichen bei Bedarf eine praktische Beurteilung.
So passen Sie Lösungen an die Bedürfnisse des Kunden an
Um Lösungen für Remote FAT effektiv maßzuschneidern, ist es wichtig zu wissen, was der Kunde konkret benötigt und will. Dies kann durch eine umfassende Bedarfsanalyse erreicht werden, bei der direkte Gespräche mit den Beteiligten stattfinden sollten, um deren Ziele, Einschränkungen und Hoffnungen zu ermitteln. Mit diesem Wissen müssen geeignete Software und Tools ausgewählt werden, die mit den Betriebsabläufen und der technologischen Ausstattung des Kunden im Einklang stehen. Darüber hinaus sollten auch die innerhalb dieser Plattformen verfügbaren Anpassungsoptionen für Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit oder funktionale Verbesserungen in Betracht gezogen werden, wie z. B. das Erstellen benutzerdefinierter Dashboards in Projektmanagementsoftware oder das Konfigurieren von Datenerfassungsformularen zum Erfassen relevanter Kennzahlen. Während des gesamten Remote FAT-Prozesses ist es notwendig, sie kontinuierlich an die sich ständig ändernden Anforderungen der Kunden anzupassen, wie regelmäßige Feedbackschleifen innerhalb von Remote FAT durch kontinuierliche Verbesserungsinitiativen zeigen. Letztendlich legt ein solcher Ansatz mehr Wert auf die Zufriedenheit eines Kunden, was zu einer besseren Leistung bei der Ausführung von Remote FAT-Programmen führt.
Welche Schwierigkeiten sind mit der Durchführung eines Remote-FAT verbunden?
Häufige Probleme bei Remote-FAT
Die Durchführung von Remote-FATs ist mit vielen Problemen verbunden, die ihre Wirksamkeit beeinträchtigen können. Ein großes Problem ist die Abhängigkeit von der Technologie; die Echtzeit-Zusammenarbeit und der Datenaustausch können durch Verbindungs- oder Softwarefehler behindert werden. Darüber hinaus können Zeitzonenunterschiede die Planung erschweren und zu Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung führen. Auch die Kommunikation kann schwierig werden, insbesondere wenn die Beteiligten nicht an virtuelle Interaktion gewöhnt sind, was die Klarheit und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt. Darüber hinaus muss unbedingt sichergestellt werden, dass alle erforderlichen Geräte und Ressourcen remote verfügbar sind, da ein eingeschränkter Zugriff auf physische Systeme aus der Ferne die Bewertungsmöglichkeiten einschränken kann. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sollten für eine erfolgreiche Durchführung von Remote-FATs sorgfältige Planung, starke technologische Unterstützung und klare Kommunikationsstrategien eingesetzt werden.
Wie können die aktuellen Reisebeschränkungen wirksam bewältigt werden?
Um die aktuellen Reisebeschränkungen effektiv zu bewältigen, müssen Organisationen umfassende Remote-FATs mithilfe digitaler Tools durchführen. Erstens sollten sie leistungsstarke Plattformen für die virtuelle Zusammenarbeit einrichten, um eine reibungslose Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten unabhängig von ihrem Standort zu fördern, sodass sie trotz unterschiedlicher Zeitzonen zusammenarbeiten können. Zweitens sollten Cloud-basierte Systeme für den Echtzeit-Datenaustausch verwendet werden, um sicherzustellen, dass jedes Teammitglied jederzeit sofortigen Zugriff auf relevante Dokumente und benötigte Kennzahlen hat. Drittens wäre es wichtig, einen konkreten Plan zu erstellen, wie oft Besprechungen stattfinden müssen, einschließlich der während solcher Treffen vorgenommenen Aktualisierungen, um so die Koordination zu verbessern und den am Prozess beteiligten Teilnehmern mehr Verantwortung zu übertragen, selbst wenn sie physisch voneinander getrennt sind. Nicht zuletzt kann die Schulung aller an der eingesetzten Technologie beteiligten Personen potenzielle Kommunikationsbarrieren abbauen und so sicherstellen, dass Remote-FATs durchgängig reibungslos ablaufen.
Wie sollten sich Kunden auf einen Remote Factory Acceptance Test (FAT) vorbereiten?
Bewährte Methoden für Remote-FAT für Clients
Damit Kunden einen erfolgreichen Remote Factory Acceptance Test (FAT) durchführen können, müssen sie einige bewährte Vorgehensweisen befolgen. Zunächst einmal müssen klare Ziele und Erwartungen hinsichtlich des Ergebnisses des Tests festgelegt werden. Dazu gehört die Festlegung spezifischer Erfolgskriterien, die sicherstellen, dass alle Beteiligten während des gesamten Prozesses auf Kurs bleiben. Zweitens sollten Kunden eine angemessene Dokumentation des zu testenden Systems erstellen, damit alle Beteiligten vor Beginn der Remote-Sitzung ein Verständnis für dessen Funktionen haben. Drittens kann es erforderlich sein, im Voraus technische Proben durchzuführen, um Verbindungs- oder Geräteprobleme im Voraus zu beheben und so sicherzustellen, dass am Testtag aus technischer Sicht alles gut funktioniert. Darüber hinaus wäre es auch hilfreich, wenn jemand als Ansprechpartner benannt werden könnte, der während der Live-Kommunikationszeiten während der Tests erreichbar bleibt; eine solche Person würde dabei helfen, alle Fragen oder Bedenken anderer Testteilnehmer umgehend zu beantworten. Schließlich ist es wichtig, nach Abschluss Feedback zu sammeln, da dies den Unternehmen ermöglicht, aus ihren Fehlern zu lernen und sich kontinuierlich zu verbessern, insbesondere in den Bereichen, in denen Personen später während Remote-FATs Beschwerden äußern könnten.
Welche Art von Dokumentation benötigen Sie für einen erfolgreichen Remote-FAT?
- Testplan: Eine detaillierte Gliederung, die angibt, was getestet werden muss, warum es getestet werden sollte und wie der Erfolg ermittelt wird.
- Technische Daten: Umfassende Informationen mit Beschreibungen des Systemarchitektur-Designs sowie Einzelheiten zu den Funktionen verschiedener Komponenten und den Schnittstellen zwischen ihnen.
- Benutzerhandbücher: Aktuelle Benutzerhandbücher mit Betriebsanleitungen für die Verwendung verschiedener Funktionen der bei Veranstaltungen wie dieser zu prüfenden Produkte.
- Konfigurationseinstellungen: Beim Einrichten von Systemen sind vor dem Beginn derartiger Tests bestimmte Konfigurationen oder Parameter erforderlich.
- Verbindungsdetails: Einzelheiten zur Netzwerkkonfiguration, einschließlich Einstellungen zur Zugriffsrechteverwaltung sowie erforderliche Softwareinstallationen für Remote FAT.
- Rollen und Verantwortlichkeiten: Klar definierte Rollen der einzelnen Teilnehmer während der Übung, so dass jeder weiß, was zu einem bestimmten Zeitpunkt von ihm erwartet wird.
- Feedback-Formulare: Strukturierte Vorlagen zum Sammeln von Eingaben der Teilnehmer nach Durchlaufen der Tests. Dies kann dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, die in zukünftigen Sitzungen verbessert werden müssen.
Anforderungen an die Technik vorab prüfen
Vor der Durchführung eines Remote Factory Acceptance Tests (FAT) ist es wichtig, zu bestätigen, dass alle technischen Anforderungen erfüllt wurden. Dazu gehört die Überprüfung, ob die erforderliche Hard- und Software funktionsfähig ist und ob die Geräte die angegebenen technischen Standards erfüllen, um Unterbrechungen während des Tests zu vermeiden. Es ist wichtig, eine gründliche Überprüfung der Netzwerkkonnektivität durchzuführen, die eine Bandbreitenbewertung für Videokonferenzen und Datenübertragung ohne Verzögerungen umfasst. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer auf ihren Geräten die neuesten unterstützten Updates installiert haben, während alle erforderlichen Anwendungen oder Tools vorinstalliert und auf Kompatibilität mit dem zu prüfenden System getestet werden müssen. Solche Schritte erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Durchführung während des Remote-FAT.
Referenzquellen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Was ist Streamlined Remote FAT und wie verbessert es das Kundenerlebnis bei der Fabrikabnahme?
A: Streamlined Remote FAT ist ein optimiertes System, das Designern und Projektmanagern die aktive Teilnahme an Werksabnahmeprüfungen aus der Ferne ermöglicht und so die Kundenzufriedenheit steigert, indem qualitativ hochwertige Einsätze ohne Reiseaufwand sichergestellt werden.
F: Wie passen fortschrittliche Informationstechnologien in Streamlined Remote FAT?
A: Durch Sprachkommunikation in Echtzeit, die durch moderne Informationstechnologie und den Einsatz von Videokonferenz-Tools möglich wird, erlaubt dieser Prozess einen flexiblen Wechsel der Kameraansichten und eine umfassende Überwachung des gesamten Tests. Dadurch wird der Zeit- und Kostenaufwand für alle Beteiligten reduziert.
F: Gibt es eine Alternative zum herkömmlichen FAT vor Ort?
A: Ja, Streamlined Remote FAT kann als alternative, nachhaltige Lösung zum herkömmlichen FAT vor Ort verwendet werden, das oft umfangreiche Logistik und Reisen erfordert und somit Kosten senkt, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
F: Was sind die besonderen Merkmale des Streamlined Remote FAT-Verfahrens?
A: Dieses Verfahren verfügt über Funktionen wie eine Chat-Funktion in Echtzeit, eine mobile Mikrofonoption oder Zoom-In- bzw. Out-Funktionen, die den Teilnehmern helfen, den Test problemlos zu verfolgen und die korrekte Durchführung jedes Meilensteins sicherzustellen.
F: Wie kann ich mich melden, wenn ich weitere Fragen zu Streamlined Remote FAT habe?
A: Wenn Sie mehr erfahren möchten oder spezielle Fragen zu unseren Angeboten haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unser Expertenteam wird Ihnen gerne weiterhelfen.
F: Welche Produkte oder Systeme können mit Streamlined Remote FAT getestet werden?
A: Eine große Bandbreite an Produkten und Systemen, insbesondere in der Pharmaindustrie, wo Chargenprüfungen zur Qualitätssicherung erforderlich sind, können mithilfe des optimierten Remote-FAT-Verfahrens getestet werden.
F: Wie stellt Streamlined Remote FAT gute Testergebnisse sicher?
A: Durch umfangreiche Überwachungstools und Echtzeitkommunikation können Projektmanager gemeinsam mit Ingenieuren aktiv an der Überwachung der Tests teilnehmen und so sicherstellen, dass alle Funktionen entsprechend den Spezifikationen ausgeführt werden und die Tests erfolgreich abgeschlossen werden.
F: Kann ich am Streamlined Remote FAT teilnehmen, wenn ich im Ausland bin?
A: Ja, das können Sie! Der Test wurde mit Blick auf Flexibilität konzipiert, sodass Offshore-Teilnehmer am Testprozess teilnehmen können, ohne reisen zu müssen. Daher ist er für weltweite Zusammenarbeit geeignet.
F: Mit welchen Kosteneinsparungen kann ich mit Streamlined Remote FAT rechnen?
A: Die Reisekosten werden reduziert und der Testplan optimiert, was zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebskosten führt und somit eine effizientere und wirtschaftlichere Lösung für die Werksabnahmeprüfung bietet.