Um Abfall zu verwalten und Nachhaltigkeit zu fördern, ist es heute unerlässlich, dass wir Kunststoff recyceln. In der heutigen Zeit ist das Umweltbewusstsein aufgrund der gesetzlichen Vorgaben zur Begrenzung der durch Kunststoffe verursachten Umweltverschmutzung erheblich gestiegen, weshalb bessere Recyclingmethoden erforderlich sind. Dieses Handbuch soll eine ausführliche Beschreibung von Kunststoffrecyclingmaschinen geben. Darin wird erläutert, woraus sie bestehen, wie viele Typen es gibt, welche Funktionen sie haben und welche Technologie hinter jeder einzelnen Maschine steckt. Daher ist es wichtig, dass Personen, die in diesem Sektor arbeiten, diese Maschinen verstehen, da durch dieses Wissen eine Optimierung des Betriebs erreicht und die Materialrückgewinnung verbessert werden kann. Am wichtigsten ist dabei der Umweltschutz.
Was sind die Unterschiede Arten von Kunststoffrecyclingmaschinen?
Verständnis Aktenvernichter und ihre Funktion
Schredder sind im Kunststoffrecyclingprozess von entscheidender Bedeutung, da sie als erste Verteidigungslinie fungieren, indem sie große Kunststoffobjekte in kleinere Stücke zerlegen, die leichter zu handhaben sind. Schredder dienen hauptsächlich dazu, die Größe zu reduzieren; sie nehmen große Mengen dichten Kunststoffabfalls und zerkleinern sie in kleine Stücke. Dieser Schritt ist entscheidend, da er die Materialien für nachfolgende Schritte wie Waschen, Sortieren oder Wiederaufbereitung vorbereitet. Einwellen-Schredder, Doppelwellen-Schredder und Granulatoren gehören zu den häufig verwendeten Schreddern, die für die Verarbeitung unterschiedlicher Materialien mit unterschiedlichem Durchsatz ausgelegt sind. Zu den verbesserten Merkmalen dieser Maschinen gehören eine robuste Bauqualität, scharfe Schneide, ein Antriebssystem mit hohem Drehmoment und manchmal eine integrierte Sortiertechnologie, die Effizienz im Betrieb, Langlebigkeit und präzise Schnitte für maximale Recyclingausbeute gewährleistet.
Rolle von Granulatoren im Kunststoffrecycling
Die Größe der Partikel wird durch Granulatoren reduziert, die beim Kunststoffrecycling eine große Rolle spielen. Nach dem ersten Zerkleinern werden Kunststoffe durch Granulatoren zerkleinert. Diese Maschinen können dichtere und kleinere Kunststoffstücke verarbeiten und sie so durch Mahlen zu Granulat gleichmäßig machen, was das Waschen, Sortieren und Wiederverarbeiten dieses Materials erleichtert. Um ein Qualitätsprodukt aus recyceltem Kunststoff herzustellen, ist eine gleichmäßige Partikelgrößenverteilung erforderlich, und genau das können diese Geräte am besten, da sie hohe und konstante Genauigkeitsraten aufweisen. Scharfe Rotationsmesser und eine robuste Konstruktion sorgen dafür, dass während des Betriebs dieser Geräte keine Leistung unter dem optimalen Niveau oder Verunreinigungen über die Mindestgrenzen hinaus auftreten, und sorgen gleichzeitig dafür, dass die Materialien so effizient wie möglich durch sie hindurchgehen, wodurch der gesamte Recyclingprozess verbessert wird.
Vorteile der Verwendung von Industrie Kunststoffzerkleinerer
Es gibt viele Gründe, warum industrielle Kunststoffschredder den Recyclingprozess erheblich verbessern können. Erstens ermöglichen sie es, den Abfall in kleinere Größen zu zerlegen und ihn einfacher für die weitere Verwendung aufzubereiten. Zweitens sind diese Maschinen robust gebaut und mit scharfen Schneidkanten ausgestattet, was bedeutet, dass sie lange halten und weniger Reparaturen oder Ausfallzeiten aufgrund ungenauen Schnitts während des Betriebs erfordern. Drittens verfügen solche Geräte auch über erweiterte Funktionen wie eine höhere Drehkraft, die höhere Geschwindigkeiten gewährleistet, und Sortiersysteme, die den Durchsatz und die Qualität der endgültigen Ausgabematerialien verbessern. Schließlich können diese Arten von Geräten verschiedene Arten von Kunststoffen verarbeiten, was sie für den Einsatz in Recyclingvorgängen vielseitig macht, wodurch die Produktivität gesteigert und gleichzeitig die Gesamteffizienz industrieller Kunststoffrecyclingmaschinen sichergestellt wird.
So wählen Sie das Richtige Kunststoffrecyclingausrüstung?
Zu berücksichtigende Faktoren beim Kauf eines Kunststoff-Recyclingmaschine
Um sicherzustellen, dass die Maschine Ihren Anforderungen entspricht, müssen bei der Auswahl einer Kunststoffrecyclingmaschine viele wichtige Faktoren berücksichtigt werden:
- Materialart und -volumen: Bestimmen Sie, welche Art von Kunststoff Sie verarbeiten möchten und wie viel Material Sie verarbeiten müssen. Einige Kunststoffe wie PET, HDPE oder PP erfordern möglicherweise spezielle Geräte, während andere für die meisten Durchsätze ausreichen sollten.
- Stärke und Qualität: Überprüfen Sie die Herstellungsverfahren, die während der Konstruktion verwendet wurden, und die insgesamt verwendeten Materialien. Hochleistungsmaschinen aus robusten Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer, was auch die Wartungshäufigkeit reduziert und so Ausfallzeiten und Betriebskosten senkt.
- Energieeffizient: Maschinen sollten Strom sparen können, daher muss ihr Verbrauch im Hinblick auf angewandte Energiesparmethoden, wie beispielsweise die Verwendung erneuerbarer Ressourcen wie Solarzellen, bewertet werden.
- Automatisierungs- und Steuerungsfunktionen: Dies ist ein weiterer wichtiger Bereich, in dem die moderne Technologie große Auswirkungen auf die Branche hat. Die heutigen Kunststoffrecyclingmaschinen sind mit verschiedenen Steuerungsfunktionen ausgestattet, die die Betriebseffizienz verbessern. Achten Sie daher auf benutzerfreundliche Schnittstellen in Verbindung mit programmierbaren Einstellungen und Sicherheitsmaßnahmen.
- Garantie-Supportsystem des Herstellers: Das vom Hersteller bereitgestellte Garantie-Supportsystem spiegelt wider, wie sehr er von seinem Produkt überzeugt ist. Daher können Kunden von solchen Unternehmen ein gewisses Maß an Zuverlässigkeit erwarten. Hersteller, die umfassende Garantien sowie einen zuverlässigen Kundendienst anbieten, ermöglichen es den Benutzern, Zeit und Geld zu sparen, wenn sie mit Ausfällen oder anderen technischen Problemen im Zusammenhang mit diesen Gerätetypen zu kämpfen haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle diese Faktoren dazu beitragen, die Wirksamkeit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz der für spezifische Recyclinganforderungen ausgewählten Kunststoffrecyclingmaschinen sicherzustellen.
Vergleichen Kunststoffzerkleinerer: Wonach schauen?
Wenn ich Aktenvernichter für Kunststoffe vergleiche, achte ich auf einige Dinge, um sicherzustellen, dass ich für meine Zwecke das richtige Gerät bekomme. Zunächst einmal geht es um Kapazität und Durchsatz – wird dieser Aktenvernichter mit all dem Kunststoffabfall fertig, den ich produziere? Zweitens, kann er mit allen Kunststoffarten und -härten umgehen; kann er PET-Flaschen und HDPE- oder PP-Platten verarbeiten? Als nächstes kommt die Qualität der Klingen/Robustheit des Schneidmechanismus – sind diese langlebig genug, um starker Beanspruchung standzuhalten, ohne so oft (oder nie) zu brechen? Danach werden auch Sicherheitsfunktionen wichtig. Sind Schutzvorrichtungen oder Abschirmungen gegen Verletzungen beim Bedienen solcher Maschinen in der Nähe meiner Hände, Finger, meines Gesichts usw. enthalten? Schließlich spielen auch Kundendienst und Garantieverfügbarkeit eine wichtige Rolle: Wenn etwas schief geht, wie einfach können sie Teile reparieren/austauschen?
Warum in hohe Qualität investieren? Kunststoffrecyclingausrüstung?
Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen können durch Investitionen in hochwertige Kunststoffrecyclinggeräte erzielt werden. Viele verschiedene Kunststoffarten können mithilfe von Hochleistungsmaschinen mit leistungsstarken Funktionen, die in der Industrie verwendet werden, sortiert werden. Diese Maschinen reduzieren auch die Betriebskomplexität, da keine weiteren Maschinen erforderlich sind. Die fortschrittlichen Eigenschaften und langlebigen Bestandteile dieser Maschinen tragen dazu bei, dass sie besser funktionieren und weniger Wartung benötigen. Um sicherzustellen, dass die Recyclingprozesse ungehindert weiterlaufen, ist es wichtig, einen zuverlässigen Hersteller an der Seite zu haben und umfassende Garantien gegen Betriebsausfälle zu erhalten.
Wie funktioniert ein Kunststoff-Recyclingsystem Arbeiten?
Phasen der Kunststoffrecyclingprozess
- Um das Plastikproblem zu lösen, wird Plastikmüll an verschiedenen Orten gesammelt, unter anderem in Haushalten, der Industrie und bei Gewerbebetrieben.
- Sortierung: Nach der Sammlung werden die Kunststoffe nach Art und Farbe sortiert, um eine einheitliche Verarbeitung zu gewährleisten.
- Zerkleinern: Aussortierte Kunststoffe werden in Schredder gegeben, wo sie zur einfacheren Handhabung in kleinere Stücke geschnitten werden.
- Waschen: Beim Recycling von Kunststofffolien sollten geschredderte Kunststoffe gereinigt werden, indem Verunreinigungen wie Etiketten, Schmutz oder Klebstoffe abgewaschen werden.
- Pelletieren: Die sauberen Stücke werden dann erhitzt, bis sie geschmolzen sind, bevor sie durch eine Öffnungsdüse extrudiert werden, um kleine Pellets zu bilden, die für die Herstellung neuer Flaschen und andere Prozesse, bei denen geschmolzenes Material benötigt wird, bereit sind.
- Herstellung: Nach diesem Schritt verwenden die Hersteller diese Pellets bei der Produktion und schließen so den Recyclingkreislauf.
Bedeutung einer richtigen Recyclinglinie
Um die Effizienz und Effektivität beim Recycling von Kunststoffen zu maximieren, ist eine geeignete Recyclinglinie wichtig. Dieses System stellt sicher, dass jeder Schritt – Sammlung, Sortieren, Zerkleinern, Waschen, Pelletieren und Herstellung – reibungslos abläuft und so Engpässe oder Verzögerungen im Betrieb vermieden werden. Ein gutes Beispiel für eine solche Recyclinglinie sollte mit Kunststoffrecyclingmaschinen ausgestattet sein, die dazu beitragen, den Kontaminationsgrad zu verringern und gleichzeitig die Integrität der bei der Herstellung von Recyclingartikeln verwendeten Materialien zu wahren. Darüber hinaus sollte eine solche Einrichtung auch hochwertige Produkte aus recyceltem Kunststoff herstellen und die Nachhaltigkeit durch die kontinuierliche Wiederverwendung dieser Materialien unterstützen, wodurch Platz auf Mülldeponien gespart und natürliche Ressourcen für den Folienrecyclingprozess geschont werden. Neben der Senkung des Energieverbrauchs durch die Integration geeigneter Technologien und Maschinen entlang der Wiederaufbereitungskette können dadurch auch die Arbeitskosten erheblich gesenkt werden, was zu einer höheren Rentabilität des gesamten Unternehmens führt.
Integrieren Förderer im Recyclingsystem
Die Integration von Förderbändern in das Recyclingsystem verbessert die Betriebseffizienz und den Materialfluss erheblich. Förderbänder unterstützen die kontinuierliche Bewegung von Materialien durch verschiedene Phasen des Recyclingprozesses, einschließlich Sammlung, Sortieren, Zerkleinern, Waschen und Pelletieren. Die Automatisierung des Materialtransports durch Förderbänder reduziert die manuelle Handhabung, wodurch menschliche Fehler reduziert werden und eine regelmäßige Versorgung ohne Unterbrechungen gewährleistet wird. Dies beschleunigt die Verarbeitungszeit und verhindert Kreuzkontaminationen, wodurch die Qualität und Originalität der recycelten Produkte erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Maschinen auch zur Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz bei, indem sie die körperliche Belastung der Mitarbeiter minimieren und so die Verletzungsgefahr durch manuelle Hebetätigkeiten verringern.
Was sind die Vorteile der Verwendung Industrielle Kunststoffzerkleinerer?
Effizienz im Handling Plastik-Müll
Industrielle Kunststoffzerkleinerer helfen bei der effizienten Verarbeitung von Kunststoffabfällen, indem sie große Kunststoffteile in kleinere zerlegen. Dies ist ein notwendiger Schritt, da dadurch die Menge an Kunststoffabfällen verringert wird und diese in den folgenden Schritten leichter zu handhaben und zu recyceln sind. Durch das Zerkleinern wird die Oberfläche von Kunststoffen vergrößert, was die Wasch- und Pelletierprozesse verbessert und zu einem gleichmäßigen Endprodukt von hoher Qualität führt. Darüber hinaus verringert der Einsatz von Zerkleinerern die Arbeitsintensität und erhöht gleichzeitig die Produktivität – das bedeutet, dass die Recyclingverfahren schneller werden, wodurch sie insgesamt rationalisiert und die mit den Vorgängen insgesamt verbundenen Kosten gesenkt werden.
Reduzierung Plastik-Müll Volumen
Im Rahmen der Müllminimierung sind industrielle Kunststoffschredder von entscheidender Bedeutung, da sie sperrige Kunststoffe effizient in kleinere Größen schneiden. Diese Zerkleinerungsmethode minimiert die allgemeine Sperrigkeit des Abfalls weitgehend und erleichtert die Handhabung, den Transport oder die Lagerung, bevor er schließlich wieder verarbeitet wird. Darüber hinaus zerkleinern Schredder große Stücke, um ein besseres Waschen in nachfolgenden Schritten wie der Pelletierung zu ermöglichen, was wiederum das Recycling effektiver macht und so hochwertige Sekundärmaterialien liefert.
Kompatibilität mit verschiedenen Kunststoffarten
Die Vielseitigkeit industrieller Kunststoffzerkleinerer beruht auf ihrer Fähigkeit, viele verschiedene Arten von Kunststoffmaterial zu verarbeiten. Tatsächlich können sie mit jeder Art von Kunststoff arbeiten, die ihnen in den Weg kommt, wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC) und andere wie Polyethylenterephthalat (PET). Das bedeutet, dass sie eine breite Palette von Kunststoffabfallströmen aus Herstellungsprozessen, Post-Consumer-Waren oder sogar industriellen Anwendungen effizient recyceln können. Durch anpassbare Schneideinstellungen in Verbindung mit einem robusten Schneidedesign können diese Maschinen Kunststoffe unterschiedlicher Dichte, Dicke und Form verarbeiten, was wiederum maximale Effizienz sowie Effektivität beim Recycling verschiedener Kunststoffarten gewährleistet.
Was ist Wertvoller Kunststoff und wie er bei der Kleinserienfertigung hilft Recycling?
Überblick Edel-Kunststoffmaschinen und wie hilft es bei
Precious Plastic ist ein neuartiges Projekt, das kostengünstige und zugängliche Lösungen zum Recycling von Kunststoffen fördern will. Die Initiative konzentriert sich auf die Stärkung von Einzelpersonen und Gemeinschaften bei der Bewältigung lokaler Kunststoffabfälle, indem sie verschiedene Open-Source-Recyclingmaschinen zur Verfügung stellt, die mit einfachen Werkzeugen und Materialien zusammengebaut werden können.
- Schredder: Kunststoffabfälle müssen zunächst in kleinere Stücke oder Flocken zerkleinert werden, um weitere Recyclingschritte zu erleichtern. Der Schredder ist daher ein wichtiger Bestandteil des gesamten Prozesses. Dank seiner verstellbaren Klingen ist diese Maschine stark genug, um verschiedene Kunststoffarten zu verarbeiten, und sorgt durch die anfängliche Größenreduzierung für Effizienz und Effektivität.
- Extruder: Geschmolzene Filamentleitungen für den 3D-Druck oder andere Anwendungen wie die Herstellung neuer Kunststoffe können durch das Schmelzen geschredderter Kunststoffe mithilfe von Extrudern hergestellt werden. Dabei werden Kunststoffspäne erhitzt, bis sie weich werden, und dann durch schraubenförmige Kanäle geleitet, wo das geschmolzene Material am anderen Ende als Endlosfilament herauskommt, das zur Herstellung von Kunststoffprodukten verwendet werden kann.
- Spritzgussmaschine: Die Spritzgussmaschine ermöglicht die präzise Formung von Kunststoffen in die gewünschte Form, indem geschmolzenes Harz unter hohem Druck in die Formen gespritzt wird. Die Maschine kann aufgrund ihrer Vielseitigkeit kleine Objekte mit komplizierten Details präzise und konsistent herstellen und ist daher das geeignete Werkzeug für die Herstellung von Prototypen oder Produktionsartikeln in limitierter Auflage.
Diese Maschinen repräsentieren die verschiedenen Phasen des Kunststoffrecyclings und ermöglichen es Gemeinden, Abfallstoffe wieder in nützliche Rohstoffe umzuwandeln und die durch weggeworfene Kunststoffe verursachte Umweltverschmutzung zu minimieren.
Auswirkungen auf die Gemeinschaft Edler Kunststoff Projekte
Sie verbessern Gemeindeprogramme zur Entsorgung von Plastikmüll in einem unvorstellbaren Ausmaß. Einerseits erleichtern diese Geräte das Recycling auf lokaler Ebene und fördern so eine nachhaltige Entwicklung. Die Kosten für die Abfallbeseitigung sinken, da aus gebrauchtem Kunststoff neue Gegenstände hergestellt werden, die auch für die Gemeinden einen wirtschaftlichen Wert haben. Darüber hinaus kann dies als eine Chance für die Menschen in diesen Gebieten gesehen werden, durch entsprechende Aufklärung mehr über verschiedene Arten von Recyclingmethoden zu erfahren, neben anderen Vorteilen wie der Sensibilisierung der Einheimischen für den Umweltschutz und der Vermittlung der notwendigen Fähigkeiten in Bezug auf Recyclingtechnologie auch im großen Maßstab, falls erforderlich, denn all dies ist ein wesentlicher Bestandteil dessen, was Precious Plastic-Projekte tun, wo auch immer sie sich heute auf unserer Welt etablieren, und zielen in erster Linie darauf ab, die durch nicht biologisch abbaubare Materialien wie Kunststoffe und andere Formen verursachte Umweltverschmutzung zu reduzieren, auch wenn ihr Hauptaugenmerk weiterhin auf Umweltschutzaktivitäten an der Basis liegt.
Anfangen mit Edler Kunststoff Initiativen
Der Start eines Precious Plastic-Projekts umfasst mehrere wichtige Schritte. Informieren Sie sich zunächst über die auf der Precious Plastic-Website verfügbaren Ressourcen. Dort finden Sie unter anderem wertvolle Informationen wie detaillierte Anleitungen, Baupläne und Videos. Bewerten Sie dann, welche Maschinen Ihrer Gemeinde am besten dabei helfen, Plastikmüll effektiver zu handhaben. Es ist notwendig, solche Geräte entweder zu kaufen oder zu bauen, darunter, aber nicht beschränkt auf, Schredder, Extrusionsmaschinen und Spritzgussmaschinen.
Mit dieser Ausrüstung in der Hand sollten Schulungsworkshops für Einheimische angeboten werden, in denen sie lernen, wie diese Recyclingmaschinen zu bedienen sind und den Prozess des Kunststoffrecyclings verstehen. Arbeiten Sie mit Schulen, Unternehmen in Ihrer Umgebung und anderen Organisationen zusammen, die daran interessiert sind, diese Initiative durch Vernetzung oder auf andere Weise zu unterstützen. Stellen Sie schließlich ein System zum Sammeln von Altkunststoffen zusammen, gefolgt von einem Plan, wie diese zu neuen Produkten recycelt und dann wieder in die Gesellschaft zurückgeführt werden können. All dies sind Maßnahmen, die zur Einrichtung eines erfolgreichen Precious Plastics-Programms führen werden, das den Umweltschutz in Ihrer Region verbessert und gleichzeitig die Nachhaltigkeit fördert.
Referenzquellen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Welche Maschinen sind für die Einrichtung einer Kunststoffrecyclingfabrik am wichtigsten?
A: Zerkleinerer, Kunststoffgranulatoren, Waschanlagen, Extruder und Kunststoffpelletierer sind die wichtigsten Maschinen für eine Kunststoffrecyclinganlage. Jede dieser Recyclingmaschinen erfüllt eine Schlüsselfunktion bei der Umwandlung von Kunststoffabfällen in wiederverwendbare Materialien wie Pellets und Flocken, was sie für die Kunststoffrecyclingindustrie unverzichtbar macht.
F: Wie funktioniert eine Kunststoff-Pelletiermaschine?
A: Eine Kunststoffpelletiermaschine wandelt Kunststoffe in kleine, gleichmäßige Pellets um. Bei diesem Verfahren werden zerkleinerte und gewaschene Kunststoffflocken in Extrudern geschmolzen, die dann geschmolzenen Kunststoff durch die Düse drücken, um Pellets zu bilden, die bei der Herstellung neuer Produkte aus Kunststoff verwendet werden.
F: Welche Arten von Kunststoffabfällen können mit Recyclingmaschinen verarbeitet werden?
A: Kunststoffrecyclingmaschinen können sowohl Verbraucherabfälle als auch Abfälle aus Industriebetrieben verarbeiten. PET-Flaschen, HDPE-Behälter, Kunststofffolien und Hartkunststoffe sowie andere häufig recycelte Kunststoffarten gehören zu den vielen verschiedenen Strömen, die diese Maschinen effizient verarbeiten können.
F: Warum ist es notwendig, Kunststoffabfälle vor der Weiterverarbeitung zu zerkleinern?
A: Das Zerkleinern von Kunststoffabfällen ist wichtig, da es ihre Größe verringert und sie so leichter zu reinigen, einzuschmelzen und an anderer Stelle wiederzuverwenden sind. Große Produkte aus biegsamen Materialien werden durch Zerkleinerer in Fragmente zerlegt, die dann gründlich gewaschen werden können, bevor sie in Extruder eingespeist werden, um sie erneut zu Pellets zu verarbeiten.
F: Welche Funktion hat eine Wäscheleine beim Kunststoffrecycling?
A: Bevor die Recyclingmaschinen ihre Arbeit verrichten, werden in einer Waschstraße die zu diesem Zweck überall in unserer Umgebung gesammelten Abfallstoffe wie schmutzige Etiketten usw. gereinigt. Dabei werden Verunreinigungen wie Schmutzpartikel oder Klebestreifenreste von Klebebändern usw. entfernt, die das Endprodukt verunreinigen könnten, wenn sie nicht früh genug während der Verarbeitung entfernt werden.
F: Kann die Kunststoffrecyclinganlage sowohl Hartkunststoffe als auch Kunststofffolien verarbeiten?
A: Ja, moderne Kunststoffrecyclinganlagen, wie Maschinen zum Recycling von Kunststofffolien und Hartkunststoffen, sind für die Verarbeitung beider Materialarten ausgelegt. Sie können für jeden Recyclingbedarf eingesetzt werden, da sie je nach Maschine oder Anlage unterschiedliche Kunststoffarten verarbeiten können.
F: Wie wähle ich einen Kunststoffgranulator aus, der meinen Anforderungen im Recyclinggeschäft entspricht?
A: Sie sollten mehrere Dinge bedenken, bevor Sie einen geeigneten Granulator für Ihr Recyclingunternehmen auswählen. Welche Art(en) von Kunststoffabfällen möchten Sie beispielsweise recyceln? Welche Ausstoßmenge ist in meinem Zuständigkeitsbereich per Gesetz oder Verordnung vorgeschrieben? Gibt es Maschinen, die diese Anforderung erfüllen und gleichzeitig in unseren verfügbaren Raum passen, ohne Staus zu verursachen, neben anderen Elementen im Fabriklayout-Entwurfsplan? Es ist wichtig, dass Sie sich an uns wenden oder einen Experten von einem der vielen Maschinenunternehmen konsultieren, die sich ausschließlich mit Recyclingverarbeitungsanlagen befassen, um keine falschen Entscheidungen zu treffen.
F: Was sind die Unterscheidungsmerkmale zwischen einer betriebseigenen Anlage und einer eigenständigen (Recyclinganlage)?
A: In diesem Fall bedeutet „Inhouse-Betrieb“, dass alle Aktivitäten, die mit der Rückverwandlung von Kunststoffabfällen in eine nutzbare Form verbunden sind, am selben Standort stattfinden, an dem sie entstanden sind. Normalerweise handelt es sich dabei um Kleinbetriebe mit kompakten Maschinen. Andererseits gibt es auch eigenständige Anlagen, d. h. voll ausgestattete Betriebe mit einer kompletten Palette an Geräten, die für die Handhabung großer Mengen verschiedener Abfallquellen erforderlich sind.